Skip to content

Commit

Permalink
chore(de): translate diff [0a5ad3b05d]
Browse files Browse the repository at this point in the history
Machine translation from English using gpt-4o-2024-08-06.

Source: mdn/content@0a5ad3b

System prompt:

```md
You are tasked with translating MDN Web Docs content from English to German.

Ensure that the translation is accurate, preserves technical terminology, and follows the rules provided below.

# Rules for Translation

1. Format:

   - The input is a Markdown file.
   - The output should be a Markdown file.
   - Return the raw output, without wrapping it in a Markdown code block.
   - Keep GFM alert syntax untranslated, such as `> [!NOTE]`, `> [!WARNING]`, and `> [!CALLOUT]`.
   - If the input contains HTML tags wrapped in backticks (e.g. `<video>`), make sure they are wrapped in the output.

2. Language:

   - Prefer formal language ("Sie") over informal language ("du").

3. Code blocks:

   - Do not translate code blocks.
   - Do not translate terms wrapped in backticks.

4. Macro calls:

   - MDN uses macros for dynamic content insertion. These macros must remain **unchanged** and not translated.
   - Macro calls start with `{{`, followed by the macro name, optional parameters, and end with `}}`.
   - Avoid invalid macro calls by ensuring curly braces, parentheses, and quotes are closed properly.

5. Technical terms and code snippets in text:

   - Keep technical terms like element names, attributes, and method names in **English**. Only translate the surrounding descriptive text.

6. Links and References:

   - Translate link descriptions, but keep the URLs and their structure intact.
   - Do not change the locale in URLs.

7. Glossary:

   - "Browser compatibility" => "Browser-Kompatibilität"
   - "Guide" => "Leitfaden"
   - "How to" => "Anleitung"

# Translation Scope

Translate the following Markdown content from **English** to **German** while adhering to the rules above.
```
  • Loading branch information
mdn-bot committed Jan 12, 2025
1 parent 71b758d commit 5335787
Show file tree
Hide file tree
Showing 3 changed files with 109 additions and 105 deletions.
54 changes: 29 additions & 25 deletions files/de/mozilla/firefox/releases/130/index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,68 +2,72 @@
title: Firefox 130 für Entwickler
slug: Mozilla/Firefox/Releases/130
l10n:
sourceCommit: 1e644cd5cb121738c6dbe04bdcef3812709d25f9
sourceCommit: 0838df3b24b7d81c15c97bdd8d99d7d42c31c518
---

{{FirefoxSidebar}}

Dieser Artikel liefert Informationen über die Änderungen in Firefox 130, die Entwickler betreffen. Firefox 130 wurde am [3. September 2024](https://whattrainisitnow.com/release/?version=130) veröffentlicht.
Dieser Artikel bietet Informationen über die Änderungen in Firefox 130, die Entwickler betreffen. Firefox 130 wurde am [3. September 2024](https://whattrainisitnow.com/release/?version=130) veröffentlicht.

## Änderungen für Web-Entwickler
## Änderungen für Webentwickler

### HTML

- Das [`name`](/de/docs/Web/HTML/Element/details#name)-Attribut des `<details>`-Elements erlaubt jetzt die Gruppierung von `<details>`-Elementen, wobei nur ein Element innerhalb einer Gruppe gleichzeitig geöffnet sein kann. Dies ermöglicht es Ihnen, ein exklusives Akkordeon ohne die Verwendung von JavaScript zu erstellen ([Firefox Bug 1856460](https://bugzil.la/1856460) und [Firefox Bug 1909613](https://bugzil.la/1909613)).
- Die [globalen Attribute](/de/docs/Web/HTML/Global_attributes) [`dir`](/de/docs/Web/HTML/Global_attributes/dir) und [`lang`](/de/docs/Web/HTML/Global_attributes/lang) haben jetzt eine verbesserte Vererbung, einschließlich ihrer Funktionsweise mit dem [shadow DOM](/de/docs/Web/API/Web_components/Using_shadow_DOM#attribute_inheritance) ([Firefox Bug 1876163](https://bugzil.la/1876163)).
- Das [`name`](/de/docs/Web/HTML/Element/details#name)-Attribut des `<details>`-Elements ermöglicht jetzt die Gruppierung von `<details>`-Elementen, bei der nur ein Element innerhalb einer Gruppe gleichzeitig geöffnet sein kann. Dies ermöglicht Ihnen, ein exklusives Akkordeon ohne JavaScript zu erstellen ([Firefox Fehler 1856460](https://bugzil.la/1856460) und [Firefox Fehler 1909613](https://bugzil.la/1909613)).
- Die [globalen Attribute](/de/docs/Web/HTML/Global_attributes) [`dir`](/de/docs/Web/HTML/Global_attributes/dir) und [`lang`](/de/docs/Web/HTML/Global_attributes/lang) weisen jetzt eine verbesserte Vererbung auf, einschließlich ihrer Funktionsweise mit dem [Shadow DOM](/de/docs/Web/API/Web_components/Using_shadow_DOM#attribute_inheritance) ([Firefox Fehler 1876163](https://bugzil.la/1876163)).

### CSS

- Die CSS-Eigenschaft [`hyphens`](/de/docs/Web/CSS/hyphens) wird jetzt ordnungsgemäß für die tschechische und slowakische Sprache unterstützt. Dies sorgt unter anderem dafür, dass Wörter nicht mehr auf Silben aufgeteilt werden ([Firefox Bug 1908931](https://bugzil.la/1908931)).
- Die CSS-Eigenschaft [`hyphens`](/de/docs/Web/CSS/hyphens) wird jetzt ordnungsgemäß für die tschechische und slowakische Sprache unterstützt. Dies stellt unter anderem sicher, dass Wörter nicht mehr bei Silben getrennt werden ([Firefox Fehler 1908931](https://bugzil.la/1908931)).

### APIs

- Der [X25519](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/deriveKey#x25519)-digitale Signaturalgorithmus wird von der [Web Crypto API](/de/docs/Web/API/Web_Crypto_API) unterstützt und kann in den Methoden [`deriveKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/deriveKey), [`deriveBits()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/deriveBits), [`generateKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/generateKey), [`importKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/importKey) und [`exportKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/exportKey) der [`SubtleCrypto`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto) verwendet werden ([Firefox Bug 1904836](https://bugzil.la/1904836)).
- Die [Web Codecs API](/de/docs/Web/API/WebCodecs_API) wird in den Desktop-Versionen unterstützt und gibt Webentwicklern Zugriff auf die einzelnen Frames eines Videostreams und Audioschnipsel. Android-Unterstützung ist in der Nightly-Version aktiviert. Die neuen Schnittstellen umfassen: [`VideoEncoder`](/de/docs/Web/API/VideoEncoder), [`VideoDecoder`](/de/docs/Web/API/VideoDecoder), [`EncodedVideoChunk`](/de/docs/Web/API/EncodedVideoChunk), [`VideoFrame`](/de/docs/Web/API/VideoFrame), [`VideoColorSpace`](/de/docs/Web/API/VideoColorSpace), [`AudioEncoder`](/de/docs/Web/API/AudioEncoder), [`EncodedAudioChunk`](/de/docs/Web/API/EncodedAudioChunk), [`AudioData`](/de/docs/Web/API/AudioData) und [`AudioDecoder`](/de/docs/Web/API/AudioDecoder). ([Firefox Bug 1908572](https://bugzil.la/1908572)).
- Der digitale Signaturalgorithmus [X25519](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/deriveKey#x25519) wird von der [Web Crypto API](/de/docs/Web/API/Web_Crypto_API) unterstützt und kann in den Methoden von [`SubtleCrypto`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto) verwendet werden: [`deriveKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/deriveKey), [`deriveBits()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/deriveBits), [`generateKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/generateKey), [`importKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/importKey) und [`exportKey()`](/de/docs/Web/API/SubtleCrypto/exportKey) ([Firefox Fehler 1904836](https://bugzil.la/1904836)).
- Die [Web Codecs API](/de/docs/Web/API/WebCodecs_API) wird in Desktop-Versionen unterstützt, wodurch Webentwickler Zugriff auf einzelne Frames eines Videostreams und Audiosegmente auf niedriger Ebene erhalten. Die Unterstützung für Android ist in der Nightly-Version aktiviert. Die neuen Schnittstellen umfassen: [`VideoEncoder`](/de/docs/Web/API/VideoEncoder), [`VideoDecoder`](/de/docs/Web/API/VideoDecoder), [`EncodedVideoChunk`](/de/docs/Web/API/EncodedVideoChunk), [`VideoFrame`](/de/docs/Web/API/VideoFrame), [`VideoColorSpace`](/de/docs/Web/API/VideoColorSpace), [`AudioEncoder`](/de/docs/Web/API/AudioEncoder), [`EncodedAudioChunk`](/de/docs/Web/API/EncodedAudioChunk), [`AudioData`](/de/docs/Web/API/AudioData) und [`AudioDecoder`](/de/docs/Web/API/AudioDecoder) ([Firefox Fehler 1908572](https://bugzil.la/1908572)).

#### Entfernungen
#### Entfernung

- [`WebGLRenderingContext.drawingBufferColorSpace`](/de/docs/Web/API/WebGLRenderingContext/drawingBufferColorSpace) und [`WebGL2RenderingContext.drawingBufferColorSpace`](/de/docs/Web/API/WebGL2RenderingContext) wurden fälschlicherweise (ohne Implementierung) in [Firefox 127](/de/docs/Mozilla/Firefox/Releases/127) veröffentlicht und wurden entfernt ([Firefox Bug 1909559](https://bugzil.la/1909559)).
- [`WebGLRenderingContext.drawingBufferColorSpace`](/de/docs/Web/API/WebGLRenderingContext/drawingBufferColorSpace) und [`WebGL2RenderingContext.drawingBufferColorSpace`](/de/docs/Web/API/WebGL2RenderingContext) wurden in [Firefox 127](/de/docs/Mozilla/Firefox/Releases/127) verfrüht (ohne Implementierung) freigegeben und wurden entfernt ([Firefox Fehler 1909559](https://bugzil.la/1909559)).

### WebAssembly

#### Allgemein

- System-Add-ons sind jetzt standardmäßig vollständig deaktiviert ([Firefox Bug 1904310](https://bugzil.la/1904310)).
- Ein Problem mit dem internen Eingabeaufforderungs-Listener wurde behoben, um auf Android die richtige Benutzereingabeaufforderung korrekt auszuwählen ([Firefox Bug 1902264](https://bugzil.la/1902264)).
- System-Add-ons sind jetzt standardmäßig vollständig deaktiviert ([Firefox Fehler 1904310](https://bugzil.la/1904310)).
- Ein Problem mit dem internen Prompt-Listener wurde behoben, um auf Android das korrekte Benutzer-Prompt auszuwählen ([Firefox Fehler 1902264](https://bugzil.la/1902264)).

#### WebDriver BiDi

- Es wurde Unterstützung für das `browsingContext.navigationFailed`-Ereignis hinzugefügt, das ausgelöst wird, wenn ein Navigationsversuch nicht abgeschlossen werden kann ([Firefox Bug 1846601](https://bugzil.la/1846601)).
- Der `network.setCacheBehavior`-Befehl ermöglicht es jetzt, das Netzwerk-Cache-Verhalten sowohl global als auch für einzelne Navigables gleichzeitig zu definieren ([Firefox Bug 1905307](https://bugzil.la/1905307)).
- Die `network.responseCompleted`- und `network.fetchError`-Ereignisse werden jetzt ausgelöst, wenn die eigentliche Anfrage beendet wird, was ein Race-Condition-Problem behebt, bei dem `browsingContext.domContentLoaded`- und `browsingContext.load`-Ereignisse vor dem `network.responseCompleted`-Ereignis ausgelöst wurden ([Firefox Bug 1882803](https://bugzil.la/1882803)).
- Daten-URLs (z. B. für Hintergrundbilder oder Fetch-Anfragen) werden jetzt vollständig über alle Netzwerkereignisse unterstützt ([Firefox Bug 1904343](https://bugzil.la/1904343)).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das `network.authRequired`-Ereignis mehrfach mit jedem Aufruf des `network.continueWithAuth`-Befehls gesendet wurde ([Firefox Bug 1899711](https://bugzil.la/1899711)).
- Unterstützung für das `browsingContext.navigationFailed`-Event hinzugefügt, das ausgelöst wird, wenn ein Navigationsversuch nicht abgeschlossen werden kann ([Firefox Fehler 1846601](https://bugzil.la/1846601)).
- Der Befehl `network.setCacheBehavior` ermöglicht es nun, das Verhalten des Netzwerk-Caches sowohl global als auch für einzelne Navigationsziele gleichzeitig zu definieren ([Firefox Fehler 1905307](https://bugzil.la/1905307)).
- Die Events `network.responseCompleted` und `network.fetchError` werden nun ausgelöst, wenn die eigentliche Anfrage beendet ist, wodurch eine Rennbedingung vermieden wird, bei der die Events `browsingContext.domContentLoaded` und `browsingContext.load` vor dem `network.responseCompleted`-Event ausgelöst wurden ([Firefox Fehler 1882803](https://bugzil.la/1882803)).
- Data-URLs (z.B. für Hintergrundbilder oder Fetch-Anfragen) werden nun vollständig in allen Netzwerk-Events unterstützt ([Firefox Fehler 1904343](https://bugzil.la/1904343)).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das `network.authRequired`-Event bei jedem Aufruf des `network.continueWithAuth`-Befehls mehrfach gesendet wurde ([Firefox Fehler 1899711](https://bugzil.la/1899711)).

#### Marionette

- Ein Problem in `WebDriver:ElementSendKeys` wurde behoben, sodass es das Element nur dann in den sichtbaren Bereich scrollt, wenn es nicht bereits sichtbar ist ([Firefox Bug 1906095](https://bugzil.la/1906095)).
- Ein Problem wurde in `WebDriver:ElementSendKeys` behoben, sodass das Element nur dann in den sichtbaren Bereich gescrollt wird, wenn es noch nicht sichtbar ist ([Firefox Fehler 1906095](https://bugzil.la/1906095)).

## Änderungen für Add-on-Entwickler

- Der `options`-Parameter von {{WebExtAPIRef("webRequest.getSecurityInfo")}} ist jetzt optional ([Firefox Bug 1909474](https://bugzil.la/1909474)).
- {{WebExtAPIRef("runtime.getURL")}} (und das veraltete {{WebExtAPIRef("extension.getURL")}}) setzt jetzt immer den Erweiterungsursprung an den Pfadanfang, ohne weitere Normalisierung. Bisher wurde bei Angabe einer absoluten URL, anstatt einer relativen URL, die absolute URL zurückgegeben. ([Firefox Bug 1795082](https://bugzil.la/1795082)).
- Der `options`-Parameter von {{WebExtAPIRef("webRequest.getSecurityInfo")}} ist jetzt optional ([Firefox Fehler 1909474](https://bugzil.la/1909474)).
- {{WebExtAPIRef("runtime.getURL")}} (und das veraltete {{WebExtAPIRef("extension.getURL")}}) fügt nun immer den Ursprungsort der Erweiterung zum Pfad hinzu, ohne weitere Normalisierung. Bisher wurde, wenn eine absolute URL anstelle einer relativen URL angegeben wurde, die absolute URL zurückgegeben. ([Firefox Fehler 1795082](https://bugzil.la/1795082)).

## Experimentelle Web-Funktionalitäten
## Experimentelle Webfunktionen

Diese Funktionen sind neu in Firefox 130 eingeführt worden, aber standardmäßig deaktiviert. Um mit ihnen zu experimentieren, suchen Sie auf der `about:config`-Seite nach der entsprechenden Einstellung und setzen sie auf `true`. Weitere solcher Funktionen finden Sie auf der Seite für [Experimentelle Funktionen](/de/docs/Mozilla/Firefox/Experimental_features).
Diese Funktionen sind neu in Firefox 130 eingeführt, sind aber standardmäßig deaktiviert. Um sie zu testen, suchen Sie unter `about:config` nach der entsprechenden Einstellung und setzen Sie sie auf `true`. Weitere solche Funktionen finden Sie auf der Seite [Experimentelle Funktionen](/de/docs/Mozilla/Firefox/Experimental_features).

- **Request Video Frame Callback:** `media.rvfc.enabled`.

Die [`requestVideoFrameCallback()`](/de/docs/Web/API/HTMLVideoElement/requestVideoFrameCallback)-Methode der [`HTMLVideoElement`](/de/docs/Web/API/HTMLVideoElement)-Schnittstelle registriert eine Callback-Funktion, die ausgeführt wird, wenn ein neues Videoframe an den Kompositor gesendet wird. Dies ermöglicht Entwicklern effiziente Operationen auf jedem Videoframe, wie Videoanalysen, das Malen auf eine Leinwand, die Synchronisierung mit externen Audioquellen usw. durchzuführen. Die Methode gibt einen Callback-Handle zurück, der an [`HTMLVideoElement.cancelVideoFrameCallback()`](/de/docs/Web/API/HTMLVideoElement/cancelVideoFrameCallback) übergeben werden kann, um die ausstehende Callback-Anfrage abzubrechen. Beide Methoden sind standardmäßig im Nightly-Build aktiviert. ([Firefox Bug 1800882](https://bugzil.la/1800882)).
Die Methode [`requestVideoFrameCallback()`](/de/docs/Web/API/HTMLVideoElement/requestVideoFrameCallback) des [`HTMLVideoElement`](/de/docs/Web/API/HTMLVideoElement)-Interfaces registriert eine Callback-Funktion, die ausgeführt wird, wenn ein neues Videoframe an den Kompositor gesendet wird. Dies ermöglicht Entwicklern, effiziente Operationen auf jedem Videoframe durchzuführen, wie z.B. Videoanalyse, Malen auf einer Leinwand, Synchronisation mit externen Audioquellen und so weiter. Die Methode gibt einen Callback-Handle zurück, der an [`HTMLVideoElement.cancelVideoFrameCallback()`](/de/docs/Web/API/HTMLVideoElement/cancelVideoFrameCallback) übergeben werden kann, um die ausstehende Callback-Anforderung zu stornieren.
Beide Methoden sind standardmäßig in der Nightly-Build aktiviert. ([Firefox Fehler 1800882](https://bugzil.la/1800882)).

- **CSP-Verletzungsreports mit der Reporting API:** `dom.reporting.enabled`.
- **CSP-Verletzungsberichte unter Verwendung der Reporting API:** `dom.reporting.enabled`.

Die [Reporting API](/de/docs/Web/API/Reporting_API) kann verwendet werden, um [Content Security Policy (CSP)](/de/docs/Web/HTTP/CSP)-Verletzungen zu melden. Dies umfasst die Unterstützung von [`Report`](/de/docs/Web/API/Report)-Objekten, die eine `type`-Eigenschaft mit dem Wert `"csp-violation"` und eine `body`-Eigenschaft, die eine Instanz der [`CSPViolationReportBody`](/de/docs/Web/API/CSPViolationReportBody)-Schnittstelle ist, die {{CSP("report-to")}}-Anweisung des {{httpheader('Content-Security-Policy')}}-HTTP-Antwort-Headers sowie die {{httpheader('Reporting-Endpoints')}} und {{httpheader('Report-To')}}-HTTP-Antwort-Header. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. ([Firefox Bug 1391243](https://bugzil.la/1391243)).
Die [Reporting API](/de/docs/Web/API/Reporting_API) kann zur Meldung von Verstößen gegen die [Content Security Policy (CSP)](/de/docs/Web/HTTP/CSP) verwendet werden.
Dies beinhaltet Unterstützung für [`Report`](/de/docs/Web/API/Report)-Objekte, die eine `type`-Eigenschaft mit dem Wert `"csp-violation"` und eine `body`-Eigenschaft besitzen, die eine Instanz des [`CSPViolationReportBody`](/de/docs/Web/API/CSPViolationReportBody)-Interfaces ist, die {{CSP("report-to")}}-Direktive des {{httpheader('Content-Security-Policy')}}-HTTP-Antwort-Headers sowie die {{httpheader('Reporting-Endpoints')}} und {{httpheader('Report-To')}} HTTP-Antwort-Header.
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
([Firefox Fehler 1391243](https://bugzil.la/1391243)).

## Ältere Versionen

Expand Down
Loading

0 comments on commit 5335787

Please sign in to comment.