Skip to content

Releases: flooklab/Wachdienst-Manager

v1.5.0

28 Apr 13:33
ba8131f
Compare
Choose a tag to compare

Changelog

Wachdienst-Manager 1.5.0

Neu

  • Neue Schaltflächen zum einfachen Einstellen der Zeiten vor dem Hinzufügen von Personal (Beginn/Ende auf Dienstbeginn/-ende oder jeweils auf die (gerundete) aktuelle Zeit)
  • Im Einsätze-Tab können (per Schaltfläche dort oder von jedem Tab aus per STRG+T) temporär Zeitstempel in einer Liste abgelegt werden (werden nicht gespeichert; ersetzt die simplere Umsetzung mit Dialogboxen)
  • Das optionale Auslagern der Datenbank-Dateien mittels Konfigurationsdatei dbPath.conf wurde erweitert um die (wiederum optionale) separate Auslagerung der Personal-Datenbank in ein nochmals anderes Verzeichnis;
    so können mehrere Installationen mit jeweils eigener Konfiguration eine zentrale Personal-Datenbank verwenden
  • Der Dateiname eines neuen Wachberichtes kann nun beim ersten Speichern im Datei-Auswahldialog mit dem Wachberichts-Datum vorausgefüllt werden (Datum gemäß Einstellung formatiert)
  • Eine Warnung erscheint, falls beim Speichern (ggf. versehentlich) ein Wachbericht mit abweichendem Wachberichts-Datum überschrieben werden würde

Geändert

  • Kategorie "Eingesetzte Fahrzeuge" wurde auf "Eingesetzte Fahrzeuge / Ressourcen" verallgemeinert, um dort auch andere Arten von "Ressourcen" (z.B. Wachtürme) festhalten zu können
  • Nachfrage zum Überschreiben beim erneuten Speichern unter der bisherigen Datei entfällt

v1.4.0

02 May 21:59
ea05569
Compare
Choose a tag to compare

Changelog

Wachdienst-Manager 1.4.0

Neu

  • Ein Einzel-Instanz-Modus kann in den Einstellungen unter dem neuen Tab "Erweitert" aktiviert werden
    • Dadurch werden unter anderem alle aus der Benutzeroberfläche des Betriebssystems zusätzlich geöffneten Wachberichte in der bereits laufenden Programm-Instanz geöffnet
    • Dies gilt nicht für das Starten mit den Kommandozeilenoptionen zur Stapelverarbeitung (-E oder -F)
  • Das Führen des Bootstagebuchs kann in den Einstellungen unter dem neuen Tab "Erweitert" deaktiviert werden
    • Dadurch wird der Bootstagebuch-Tab im Hauptfenster ausgeblendet
    • Die Bootstagebuch-Seite im exportierten PDF wird nicht mehr erzeugt
    • Alle Warnungen bezüglich des Bootstagebuchs beim Speichern/Exportieren werden entsprechend deaktiviert
    • Falls ein Wachbericht mit ausgefülltem Bootstagebuch geöffnet wird, wird das Bootstagebuch nicht angezeigt und bei etwaigem Speichern unverändert wieder im Wachbericht gespeichert
  • Für die Bootsbesatzungen können nun auch beliebige externe Bootsgasten, die nicht Teil des Wachpersonals sind, eingetragen werden
  • Leere Bootsbesatzungen können nun explizit bestätigt werden um entsprechende Warnhinweise zu unterdrücken
  • Einstellung zum Festlegen des von Bootsführern benötigten Bootsführerscheins (Binnen und/oder See) hinzugefügt
  • Neuer Menüeintrag im Hauptfenster zum Exportieren und anschließendem automatischen Öffnen der PDF-Datei
  • In der Wetter-Rubrik im Hauptfenster kann nun auch die Windrichtung angegeben werden
  • Suchfunktion für die Personal-Tabelle via STRG+F zum automatischen Auswählen von Personen mit dem aktuell ausgefüllten Namen
  • Qualifikationen von eingetragenem Wachpersonal können nun aus dem Hauptfenster heraus angezeigt werden;
    für externes Personal können die Qualifikationen auf diese Weise auch nachträglich geändert werden
  • Auslagern der Datenbank-Dateien in ein alternatives Verzeichnis vereinfacht durch beim ersten Programmstart anzeigbaren Auswahldialog
  • Einige Nachfrage-Dialogboxen an Stellen, an denen Personen oder Bootsfahrten etc. entfernt werden sollen, ergänzt
  • Export-Warnung bei fehlendem oder mehreren eingetragenen Wachführern bzw. Stationsleitern ergänzt

Geändert

  • Formatierung der Qualifikationen in Wachberichts-Dateien und Personal-Datenbank abgeändert und zusätzlich um "Bootsführerschein B (See)" ergänzt
    • Erfordert Datenbank-Upgrade (wird beim Programmstart automatisch durchgeführt)
  • Hilfeleistungs-Kategorien "Personensuche", "Bootskenterung (mit Hilfe Personen)" und "Bootskenterung (technische Hilfe)" hinzugefügt;
    letztere ersetzen die entfernte Kategorie "Bootskenterung", welche aber für das Laden älterer Wachberichte weiterhin zur Verfügung steht
  • Altes Adler-Logo der DLRG im exportierten PDF durch Wortmarken-Logo ersetzt
    • In den Einstellungen kann im Tab "Allgemein" unter "Logo-Datei" ein benutzerdefiniertes Logo angegeben werden;
      die Bildbreite kann (und sollte) aufgrund der geringen Logo-Größe und, um die PDF-Größe und die Export-Geschwindigkeit zu optimieren, im Bereich von ∼ 300–500 Pixeln liegen; die Bildhöhe sollte nicht mehr als 95% der Bildbreite betragen
  • Einstellung zum automatischen Übernehmen von Änderungen der angewählten Bootsfahrt in den neuen Tab "Erweitert" verschoben
  • Im Auswahldialog zum Öffnen von Wachberichten können nun mehrere Dateien ausgewählt werden
  • Dateiformat-Versionsangabe in Wachberichts-Dateien ergänzt, um mögliche Kompatibilität mit Wachberichten zukünftiger Versionen zu erkennen
  • Zeitstempel in Wachberichts-Dateien für deren Speicherzeitpunkt ergänzt
  • Falls ein PDF-Export fehlschlagen sollte, wird die entsprechende Log-Datei nicht mehr verworfen, sondern anstelle der PDF-Datei gespeichert

Gefixed

  • Anzeigeformat für Zeit-Eingabefelder explizit auf hh:mm gesetzt (keine Anzeige/Eingabe von Sekunden vorgesehen)
  • Bootsgast-Funktion "BG" benötigt nun die Qualifikation "FA-WRD" (anstatt zuvor "DRSA-S");
    Achtung: In vorherigen Versionen fälschlicherweise (fehlende "FA-WRD") als "BG" eingetragene Funktionen werden daher nun beim Öffnen automatisch zu "RS" korrigiert!
  • Korrekte Behandlung von UTF-16-formatierten Kommandozeilenargumenten unter Windows (u.a. benötigt zum Öffnen von Wachberichten aus dem Windows-Explorer heraus)
  • Leere Angaben in kommagetrennter Liste für "weitere Anlagen" werden nun in Benutzeroberfläche und PDF korrekt behandelt, d.h. ignoriert

v1.3.0

22 Jul 18:42
1685c7d
Compare
Choose a tag to compare

Changelog

Wachdienst-Manager 1.3.0

Neu

  • Bootsgast-Funktion kann durch erneutes Hinzufügen geändert werden

Geändert

  • Vorgeschlagene Vor-/Nachnamen für das Wachpersonal werden an bereits eingetragene Nach-/Vornamen angepasst
  • Warnungen über ungültige oder unplausible Werte nennen nun die ggf. betroffene Person oder Fahrt
  • Teilweise geänderte Standard-Schaltflächen der Dialogboxen
  • Anpassungen im Erscheinungsbild der Uhrzeit-Anzeige und Bootsfahrten-Tabelle (Schriftgröße) und der Wetter-Bemerkungen (Größe)
  • Diverse Änderungen am PDF-Export, u.a.:
    • Zu lange Personal- und nun auch Bootsfahrten-Tabellen werden über beliebig viele Seiten automatisch aufgetrennt und fortgesetzt
    • Zuverlässigerer Zeilenumbruch in den Tabellenzellen
    • Ortsgruppe aus Überschriften für Wachbericht und Bootstagebuch entfernt

Gefixed

  • Personal- und Bootsfahrten-Zeiträume mit End-Zeiten nach 23:59 Uhr (Dauer bis zu 23h 59min) werden nun korrekt berechnet
  • Kommandozeilenoptionen zum Exportieren (-E ...) und zum Korrigieren der Überträge (-F ...) können nun benutzt werden
  • Text im Dienstzweck zur Regattabegleitung an Preset für Bootsfahrtzweck angepasst

v1.2.0

18 Jun 19:22
005c188
Compare
Choose a tag to compare

Changelog

Wachdienst-Manager 1.2.0

Neu

  • Unterstützung für mehrere geöffnete Haupt-Fenster; entsprechend Einträge "Neu" und "Öffnen" im Datei-Menü ergänzt
  • Öffnen von (weiteren) Wachberichten mittels Drag and Drop im Start- und im Haupt-Fenster
  • Neue Kommandozeilenoptionen zur Stapelverarbeitung von Wachberichten (alle als PDF exportieren; iterativ alle Überträge korrigieren)
  • Optionales Auslagern der Datenbank-Dateien in ein anderes Verzeichnis mittels Konfigurationsdatei

Geändert

  • Hinzufügen von Personal auch durch Drücken der Eingabetaste im Eingabefeld für den Vornamen
  • Auswahldialog zum Laden von Überträgen wird beim Erstellen eines neuen Wachberichtes automatisch angezeigt; ohne Laden von Überträgen wird Warnhinweis angezeigt
  • Neue Bootsfahrten werden immer ans Ende gesetzt
  • Zeige "TODO"-Hinweis in der Bootsfahrtentabelle für Fahrten mit unvollständigen Daten
  • Beim Splitten von Fahrten ist das Ändern der End-Zeit der bestehenden Bootsfahrt auf die aktuelle Zeit nun optional
  • Ankunfts- und Abfahrtszeit eines neu eingetragenen Einsatzfahrzeugs sind standardmäßig auf die Zeiten von Dienstbeginn und Dienstende gesetzt
  • Kleine (rückwärtskompatible) Anpassung der Hilfeleistungs-Kategorien
  • Einige weitere kleinere Änderungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Gefixed

  • Crash beim Schließen eines Wachberichtes über die Menüleiste behoben
  • Kein Überschreiben des Betriebsstundenzähler-Endstands beim Laden von Überträgen
  • Kein Überschreiben des Boots-Einsatzbereitschaftszeitraum-Endwertes durch Ändern des Startwertes
  • Vollständiger Reset der Wachberichts-Instanz vor dem Laden von einer Datei
  • Einige weitere, kleinere Bugs gefixed

v1.1.0

18 Jun 16:46
8cd689a
Compare
Choose a tag to compare

Changelog

Wachdienst-Manager 1.1.0

Neu

  • Angabe von Einsatzfahrzeugen an der Wachstation mit Ankunfts- und Abfahrtszeiten
  • Automatisches Speichern bei ungespeicherten Änderungen am Wachbericht alle 10 Minuten (typisch unter ...\AppData\Local\Wachdienst-Manager\Wachdienst-Manager-autosave\report-autosave.wbr)
  • Per Rechtsklick auf die Windstärke-Combo-Box kann eine Einschätzungshilfe zur Windstärke angezeigt werden

Geändert

  • Änderungen der angewählten Bootsfahrt werden standardmäßig bei Bedarf automatisch übernommen
  • Einträge/Beschriftungen in der Bootsfahrtentabelle zeigen Fahrt-Zeiten an
  • Erlaube Klammern in Eingaben für Orte und (Funkruf-)Namen

v1.0.0

18 Jun 15:13
f78b3fc
Compare
Choose a tag to compare
Initial commit.

Add Wachdienst-Manager 1.0.0.