Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen nach §14a Energiewirtschaftsgesetz #15139
Replies: 30 comments 172 replies
-
Ich richte das gerade ein, um mit einem schalter die Limit funktion zu testen:
hierzu bekomme ich in der log dann einen Fehler:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe die das mal ausprobiert.
Es funktioniert. Ich bin mir aber unsicher, ob das so richtig ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vermutlich ein spezielles Szenario Wie verhält sich die eebus Steuerung wenn man per eebus schon die Wallbox an einen SMA Sunny Home Manager 2 meldet? Kann man dann trotzdem Steuerinformationen aus einer zweiten HEMS Schnittstelle entgegen nehmen? Also der eebus Kommunikation der Box des Netzbetreibers? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
#15239 enthält einen Vorschlag, wie wir die Konfiguration zwar nicht einfacher, aber flexibler machen können. Die Leistung ist übrigens konfigurierbar, sie wird nicht durch evcc berechnet. Bisher noch nicht berücksichtigt (oder eben nur bei Steuerung über den Netzübergabepunkt) wird die Erzeugungsleistung. Wenn ich die Berechnungsformel richtig verstehe, dann kann die konfigurierte maximal erlaubte Summenleistung um den Betrag der momentanen Erzeugung reduziert werden? Dafür gibt es aktuell noch keine Lösung. Eine Einbeziehung des Erzeugungszählers in den LPC Circuit wäre falsch da diese Leistung dann auch in den Hauptkreis aggregiert würde was falsch ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie oben beschrieben in dem Beispiel darf ich bei EMS Nutzung und bei 14a Limitierung “nur” noch 12,174 kW aus dem Netz ziehen, wenn ich nun 10kW PV erzeuge, kann ich im Haus 22,174 kW nutzen und habe somit keine oder kaum Einschränkungen selbst mit zusätzlichen Haus Verbrauch. Hierbei ist wichtig das diese 4 Geräte nachweislich (wie das auch immer nachgewiesen werden kann) nicht mehr als 12,174 kW aus dem Netz ziehen, welches Gerät das dann macht ist mir oder dem HEMS überlassen. Also kann zum Beispiel (mit 10kW PV Leistung) eine 22kW WB voll genutzt werden ( ja bei zwei 11kW oder 22 kW WB wäre auch ein andere Wert nutzbar). Somit sollte dein Ansatz richtig sein. Wichtig ist am Grid nicht die 12,174 kW Leistung zu überschreiten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Um es noch kompatibler zu gestalten es wird auch ein 2-Bit EMS Modus geben (EMH, Theben, Swisstec, etc. Können das bereits). Nur zur Info! Mit einem Shelly 4i und template kann man das schön abbilden, allerdings wollen die VNB hierzu 4 “Trennrelais” zur Steuerbox. Es könnte so einfach sein.. 🤦♂️ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
This comment has been hidden.
This comment has been hidden.
-
Du kannst wählen, direkt oder EMS. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir wurde Anfang der Woche ein PPS Smart Meter Gateway (SMG) verbaut. Da inzwischen die Wärmepumpe installiert ist und auch eine zweite Wallbox installiert werden soll, wird das Thema steuerbare Netzanschlüsse bei mir so langsam relevant und ich freue mich, dass evcc dies aktuell bereits anfängt zu unterstützen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, eebus: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mein Verständnis bis jetzt. Voraussetzungen Modul 1
Wer diese Box bezahlen muss oder welche Gebühr der Netzbetreiber verlangen kann, ist mir UNKLAR.
Wenn man das alles gemacht hat, ist man für Modul 1 qualifiziert und erhält eine pauschale Reduktion der Netzentgelte, die mindestens 80 € beträgt, aber je nach Netzwerkbetreiber auch mehr. Wenn man Modul 3 haben möchte, ist ein neuer Zähler notwenig und das kann sehr teuer werden, wenn z.B. im Zählerschrank kein Platz mehr ist und ein neuer Zählerkasten gesetzt werden muss (wenn es überhaupt vom Platz her möglich ist). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mir ist nicht klar, wer die Kosten
Gibt es dazu auch gesetzliche Vorgaben? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/Kosten_table.html https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.htm Kosten ab der Steuerbox trägst Du. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wäre es nicht das einfachste für alle Beteiligten (insbesondere die Netzbetreiber), die "Steuerbox" als cloud-API zu realisieren? Überall jammern die VNB, daß es keine zertifizierten Boxen auf dem Markt gäbe. Und auf seiten evcc (und aller anderen Anbieter) wäre es doch +- egal, ob die Kommunikation mit einem (teuren) Kästchen im Keller oder direkt mit der API des VNB erfolgt. TLS/https, token, Handshake/Bestätigung/Heartbeat, Vertragliche Verpflichtung des Nutzers keinen Unfug zu treiben, ggf. gegen angemessen Vertragsstrafe - Hat schon jemand so was angeleiert? Ist sowas schon erkennbar? Oder ginge das auch über alternative Stromanbieter? - Da vermute ich mehr Bereitschaft. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meine Erfahrung mit zwei Netzbetreibern.
Schöne neue Welt. Es werden Gesetze gemacht, doch keiner will sie umsetzen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe eine Frage zur Freiwilligkeit. Ich habe zwei Wallboxen und eine Batterie, alles Altgeräte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der ENBW Erklärbär |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, Zunächst vielen Dank für die Entwicklung und die Bereitstellung von EVCC, finde es total cool, dass solche Themen auch im OSS Bereich getrieben werden, speziell wenn man zuhause keine „Monokultur“ eines einzigen Herstellers hat, ist man mit kommerziellen Lösungen ja schnell am Ende… Da wir in Kürze eine Wärmepumpe bekommen, beschäftige ich mich gerade auch mit dem Thema SteuerVE und £14a. Die Relaissteuerung finde ich jetzt nicht so elegant, zumal wir eine größere PV mit Batteriespeicher haben und ich mir die Option offenhalten möchte diese auch zu nutzen um nicht abriegeln zu müssen - wenn denn die Sonne ausreichend scheint oder der Speicher noch voll genug ist. So habe ich jetzt das HEM mit EEBus eingerichtet. Dabei eine „dummy“ SKI verwendet, da natürlich durch den Messstellenbetreiber noch nichts eingebaut wurde. Im Ergebnis laufe ich in EVCC auf einen Timeout Fehler. (Was ja auch sinnvoll ist.) Damit ich nun den Rest der Automation sinnvoll weiterentwickeln könnte bzw. Das Ganze mal test bevor der Messstellenbetreiber etwas einbaut, stellt sich mir die Frage ob es ein Script oder ähnliches gibt, das ich als „Steuerbox Emulation“ nutzen könnte. Also in dem ich die Schwellwerte mal setzen könnte um zu sehen ob alles funktioniert. Gibt es Software schon? viele Grüße Michael |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Falls hier irgendwann mal die Steuerbox eingebaut wird, fallen wir unter EEG §9 bezüglich der Fernsteuerbarkeit. Daher die Frage, ist es sicher geplant, dass der Use Case LPP mittelfristig in EVCC eingebaut wird? Wäre wirklich top, zumindest das Signal via Steuerbox per EEBUS in EVCC zu haben und damit dann selbst weiter arbeiten zu können. Spende geht auf jeden Fall raus, wenn das sogar auch noch kommt. Danke für Eure top Arbeit! Falls Huawei die Limitierung nicht per Modbus nachrüsten, kommt zum WR ein kleines Kästle mit Shelly's o.Ä. Das ist mir alles lieber als nun noch vier Koppelrelais in der Zählerschrank montieren zu lassen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, ich habe jetzt einen esp32 mit Optokoppler Eingang besorgt auf dem ESPHOME läuft. Der Eingang wird über MQTT gepublished. Funktioniert soweit, wenn der Schalteingang geschlossen wird, springt die Leistungsreduzierung der Wallbox an. Soweit so gut.... Irgendeine Idee, warum das passiert?
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo liebe Community, Da die GridX Box nie auch nur halbwegs richtig mit meiner Wallbox funktioniert hat und ich von deren Funktionsumfang super enttäuscht war, bin ich vor ca. 6 Monaten auf evcc umgestiegen, was ausgesprochen hervorragend funktioniert. Bin begeistert!!!!!! Die GridX Box dient aktuell als Briefbeschwerer. Es gibt leider auch keine Möglichkeit, die Steuerung der Wallbox über die Oberfläche zu deaktivieren, um bspw. später eine Wärmepumpe damit zu steuern. Würde ich sie also wieder anschließen, hätte ich das "Highlander Problem", dass es nur einen geben darf .. :-) Gibt es aus eurer Sicht noch eine Verwendung für das Ding insbesondere im Hinblick auf §14a Energiewirtschaftsgesetz? Ich danke euch und viele Grüße!! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn ich das so konfiguriert habe und das Signal über EEBus kommt, dann passiert was genau? Wo und wie kann ich konfigurieren, was dann passieren soll. Bin seit gestern erst dabei, habe es aber geschafft die IST-Werte über die Wechselrichter-API einzubinden und auch die Wallbox über OCPP. Konnte auch die Wallbox manuell dimmen, sowohl über die Ampere-Angabe im Ladekreis "Garage", als auch über ein Gesamt-Leistungs-Obergrenze. Aber das müsste ja dann automatisch passieren. Oder regelt das EEBus-Signal das tatsächlich selbstständig? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mir geht's auch nicht darum, dass nicht voraussichtlich EEBus das Rennen macht, so grottig das auch ist als "Standard" ("Stichwort": https://www.pv-magazine.de/2024/03/11/eebus-gibt-es-bessere-alternativen/ - mehr gibt's da eigentlich nicht anzumerken). Offen und Transparenz Fehlanzeige. Genau nach Geschmack der VNBs... Und um aus Deiner Liste angeblicher "EEBus EMS" mal nur SMA rauszupicken: die sind doch froh, wenn sie in ein paar Monaten wieder Fritzbox Dect Steckdosen geschaltet bekommen. Jedenfalls kann jeder froh sein, der seine SteuVEs schon installiert hat bzw. vor Verkündung des Standards durch die BNetzA installieren wird. Der Betreiber muss sich mit dem EEBus und digitalen Schnittstellen und was in Zukunft da dann kommt nämlich schlicht und ergreifend nicht auseinander setzen, wenn er nicht will.
Und da glaubt jemand dran, dass bei einer solchen Kette mit X Schnittstellen der VNB am Ende dann erfolgreich auf 73% dimmt... Bei den bekanntlich hohen IT Fähigkeit ender VNBs/MSBs? Und das ist nicht negativ gemeint, die sind nur - dank BNetzA und Legislative - voll aus- bzw. überlastet. Muss man sich entscheiden. Prozentgenau dimmen ODER 24h Lieferantenwechsel in 2025... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe das testweise konfiguriert und es funktioniert auch alles wie es soll: Das Auto lädt nur noch mit 4,2 kw, wenn ich Script = true setze, sonst 11 kw. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Um es mal wieder mit einem inhaltlich verwandten Thema zu versuchen: bisher fehlt uns noch eine Lösung, um weitere SteuVE außer Wallboxen einzubinden, also um SteuVE deren Leistung nicht direkt steuerbar und ggf. auch nicht messbar ist. Dabei stellen sich verschiedene Fragen:
Long story short: es gibt noch keine fertige Lösung nicht granular steuerbare Lasten abzubilden wenn diese sich nicht in das Ladepunkt/Charger Konstrukt einfügen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
habe das auch mal ausprobiert, es hat leider nur so halb funktioniert..
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mein Netzbetreiber fordert eine Dokumentation der Steuerung:
Gibt es eine Möglichkeit diese Events zu loggen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Livinglab testet wohl EEBUS-Geräte auf Einhaltung der Spezifikation. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Bundesnetzagentur hat detaillierte Vorgaben für die netzorientierte Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen entwickelt (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK6-GZ/2022/BK6-22-300/BK6-22-300_Beschluss.html). Die Vorgaben dienen der Integration einer zunehmenden Anzahl steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und steuerbarer Netzanschlüsse im Niederspannungsnetz. Sie erlauben eine zeitweise Reduzierung des netzwirksamen Leistungsbezugs steuerbarer Verbrauchseinrichtungen, um Gefährdungen der Sicherheit oder Zuverlässigkeit des Netzes, insbesondere aufgrund von Überlastungen der Betriebsmittel, zu vermeiden.
evcc setzt die Vorgaben im Zusammenspiel mit einer Steuerbox des Verteilnetzbetreibers um. Unterstützt werden sowohl die digitale (#14950) als auch die analog Schnittstelle mittels potentialfreien Kontaktes (#15116).
Voraussetzungen für die Installation:
Einrichtung des Lastmanagements und Zuordnung der betroffenen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen zum Lastmangement: https://docs.evcc.io/docs/features/loadmanagement
Konfiguration eines digitalen (oder analogen) Energiemanagements für die netzdienliche Steuerung
Digital (Voraussetzung: eingerichteter EEBus Service (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/eebus):
Analog:
Engpass-Steuerung durch den Netzbetreiber
Visualisierung des Lastmanagements in der Benutzeroberfläche (Config UI: circuit status #15110)
Bisher unterstützt werden die Use Cases
Die technische Umsetzung erfolgt so, dass im Lastmanagement ein evcc-seitig generierter neuer Stromkreis
lpc
eingefügt wird der mit den entsprechenden Limits des Lastmanagements gesteuert wird.Die Umsetzung ist aktuell als experimentell anzusehen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions