diff --git a/main.tex b/main.tex index 4942e4d..90ee793 100644 --- a/main.tex +++ b/main.tex @@ -201,4 +201,50 @@ \subsubsection{Weiteres} \noindent \textbf{Weitere Anmerkungen:} \newline \noindent \TextField[name=Contact2Anmerkungen,multiline=true,height=7em, width=37em]{} +%%%%%%%%%%%%%%% Aftercare + +\newpage +\section{Aftercare} +Aftercare spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten nach einer Szene emotional und physisch unterstützt werden. Es fördert das Wohlbefinden, stärkt die Beziehung zwischen den Beteiligten und reduziert potenzielle negative Folgen einer intensiven Erfahrung. Dennoch ist aftercare immer individuell und es ist nicht immer möglich im Vorhinein zu sagen, wie aftercare aussehen sollte. Daher bieten die folgenden Punkte einen Leitfaden an dem sich ein Partner orientieren kann. +\textbf{Im folgenden Abschnitt kannst du also deine Aftercare-Präferenzen auflisten.}\footnote{Das Formular befindet sich auf der nächsten Seite, damit du nach dem Ausdrucken einfacher Seiten aktualisieren kannst. So musst du diesen Text nicht ebenfalls drucken und kannst die Notfallkontakte ohne den Informationstext aufbewahren.} +\newpage + +\subsection{Emotionale Bedürfnisse} +\noindent Gibt es bestimmte emotionale Reaktionen, auf die man vorbereitet sein sollte (z. B. Traurigkeit, Euphorie, Erschöpfung)? Wie kann man nach der Szene emotional unterstützen? Beispiele: Nähe, Lob, ruhige Gespräche, in Ruhe gelassen werden, Rückversicherungen vom Gegenüber, ... \newline +\noindent \TextField[name=AftercareEmotional,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + +\subsection{Physische Bedürfnisse} +\noindent Hierzu zählen beispielsweise Getränke oder Snacks (z. B. Wasser, Tee, Schokolade, Traubenzucker), Wärme (z. B. Decke, Wärmflasche), Hygiene (z. B. Duschen, Wundversorgung) und medizinische Maßnahmen oder erste Hilfe, die möglicherweise erforderlich ist. \newline +\noindent \TextField[name=AftercarePhysisch,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + +\subsection{Zeitlicher Rahmen} +\noindent Wie lange benötigst du in der Regel Aftercare? Sofort nach der Szene oder nach einem längeren Zeitraum? Möchtest du in den kommenden Tagen kontaktiert werden, z. B. per Nachricht oder Telefon, um über die Szene zu sprechen oder zu reflektieren? Möchtest du vielleicht lieber zunächst in Ruhe gelassen werden? \newline +\noindent \TextField[name=AftercareZeitlich,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + +\subsection{Emotionaler Rückzug oder Isolation} +\noindent Gibt es eine Tendenz zu emotionalem „Drop“? Wenn ja, wie kann das aufgefangen werden? Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass du Unterstützung benötigst? \newline +\noindent \TextField[name=AftercareDrop,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + +\subsection{Persönliche Vorlieben} +\noindent Was hilft dir, dich zu entspannen oder zu erholen? Beispiele: Musik hören, lesen, ein Bad nehmen. Gibt es Dinge, die dir helfen, dich sicher und wohl zu fühlen (z. B. ein Kuscheltier, Lieblingsdecke)? \newline +\noindent \TextField[name=AftercarePreference,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + +\subsection{Kommunikation} +\noindent Gibt es Wörter, Phrasen oder Namen, die beruhigend wirken? Möchtest du ein ausführliches Gespräch über die Szene führen? Wenn ja, wann und in welcher Form? Ist deine Kommunikation immer verbal? Falls nicht, welche Hilfen gibt es für den Partner?\newline +\noindent \TextField[name=AftercareKommunikation,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + +\subsection{Besondere Hinweise} +\noindent Gibt es Themen oder Handlungen, die nach einer Szene nicht angesprochen oder ausgeführt werden sollten? Kann es passieren, dass nach einer Szene professionelle Unterstützung notwendig wird? Wer wäre hier Ansprechpartner? Gibt es generelle Anmerkungen?\newline +\noindent \TextField[name=AftercareBesonders,multiline=true,height=7em, width=37em]{} + + + + + + + + + + + \end{document}