forked from ps-tuebingen/informatik-1-skript
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy path14-abstraction.scrbl
934 lines (730 loc) · 41.7 KB
/
14-abstraction.scrbl
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
#lang scribble/manual
@(require scribble/eval)
@(require "marburg-utils.rkt")
@(require (for-label lang/htdp-intermediate-lambda))
@(require (for-label (except-in 2htdp/image image?)))
@(require (for-label 2htdp/universe))
@(require scribble/bnf)
@title[#:version ""]{DRY: Abstraktion überall!}
@margin-note{Dieser Teil des Skripts basiert auf [HTDP/2e] Part III}
Wir haben bereits in Abschnitt @secref{dry} das "Don't Repeat Yourself" Prinzip
kennengelernt: Gute Programme sollten keine Wiederholungen enthalten
und nicht redundant sein. Wir haben gelernt, dass wir diese Redundanz
durch verschiedene @italic{Abstraktionsmechanismen} beseitigen können.
In diesem Abschnitt werden wir zunächst diese bereits bekannten Abstraktionsmechanismen
nochmal Revue passieren lassen. Allerdings sind diese Mechanismen nicht
für alle Arten von Redundanz geeignet. Wir werden in diesem Kapitel daher weitere
mächtige Abstraktionsmechanismen kennenlernen. Hierzu brauchen wir neue Sprachkonzepte,
die Sie bitte durch das Umschalten auf den "Zwischenstufe mit Lambda" Sprachlevel aktivieren.
Unsere Programmiersprache wird hierdurch erstmal komplexer. Am Ende des Kapitels werden wir sehen,
dass es allerdings eine so mächtige Art der Abstraktion gibt, dass wir damit viele
andere Abstraktionsarten subsumieren können. Dies wird die Sprache konzeptuell wieder
vereinfachen.
@section{Abstraktion von Konstanten}
Die wohl einfachste Art der Abstraktion ist anwendbar, wenn es in einem Programm an
mehreren Stellen Ausdrücke gibt, die konstant sind, also immer zum gleichen Wert auswerten.
Der Abstraktionsmechanismus, den wir in diesem Fall verwenden können, ist die Definition
von Konstanten. Diese Möglichkeit haben wir bereits ausführlich im Abschnitt @secref{dry} besprochen.
@section{Funktionale Abstraktion}
Häufig gibt es in einem Programm die Situation, dass an vielen Stellen Ausdrücke
vorkommen, die nicht gleich sind, aber sich nur in einigen Stellen in den verwendeten Werten
unterscheide.
Beispiel:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of String) -> Boolean
; does l contain "dog"
(define (contains-dog? l)
(cond
[(empty? l) false]
[else
(or
(string=? (first l) "dog")
(contains-dog?
(rest l)))]))
; (list-of String) -> Boolean
; does l contain "cat"
(define (contains-cat? l)
(cond
[(empty? l) false]
[else
(or
(string=? (first l) "cat")
(contains-cat?
(rest l)))]))
)
Die Ausdrücke in den beiden Funktionsbodies sind bis auf den String @racket["dog"]
beziehungsweise @racket["cat"] gleich.
Gute Programmierer sind zu faul, viele ähnliche Ausdrücke und Funktionen zu schreiben.
Für die Elimination dieser Art von Redundanz ist @italic{funktionale Abstraktion} geeignet:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; String (list-of String) -> Boolean
; to determine whether l contains the string s
(define (contains? s l)
(cond
[(empty? l) false]
[else (or (string=? (first l) s)
(contains? s (rest l)))]))
)
Falls gewünscht, können @racket[contains-dog?] und @racket[contains-cat?] auf Basis
dieser Funktion wieder hergestellt werden:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of String) -> Boolean
; does l contain "dog"
(define (contains-dog? l)
(contains? "dog" l))
; (list-of String) -> Boolean
; does l contain "cat"
(define (contains-cat? l)
(contains? "cat" l))
)
Alternativ dazu können auch die Aufrufer von @racket[contains-dog?] und
@racket[contains-cat?] so modifiziert werden, dass stattdessen @racket[contains?] verwendet
wird.
Wenn Sie einmal @racket[contains?] definiert haben, wird es nie wieder nötig sein,
eine Funktion ähnlich wie die erste Variante von @racket[contains-dog?] zu definieren.
@section[#:tag "funktionsparameter"]{Funktionen als Funktionsparameter}
Betrachten Sie folgenden Code:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of Number) -> Number
; adds all numbers in l
(define (add-numbers l)
(cond
[(empty? l) 0]
[else
(+ (first l)
(add-numbers (rest l)))]))
; (list-of Number) -> Number
; multiplies all numbers in l
(define (mult-numbers l)
(cond
[(empty? l) 1]
[else
(* (first l)
(mult-numbers (rest l)))]))
)
In diesem Beispiel haben wir eine ähnliche Situation wie bei @racket[contains-dog?] und
@racket[contains-cat?]: Beide Funktionen unterscheiden sich nur an zwei Stellen:
a) Im @racket[empty?] Fall wird einmal @racket[0] und einmal @racket[1] zurückgegeben.
b) Im anderen Fall wird einmal addiert und das andere mal multipliziert.
Der Fall a) ist völlig analog zu @racket[contains-dog?] und
@racket[contains-cat?] lösbar, indem wir diesen Wert als Parameter übergeben.
Eine andere Situation haben wir im Fall b). Hier unterscheiden sich die Funktionen
nicht in einem Wert, sondern im Namen einer aufgerufenen Funktion! Hierzu brauchen wir
eine neue Art der Abstraktion, nämlich die Möglichkeit, Funktionen als Parameter an andere
Funktionen zu übergeben.
Wenn wir mal einen Augenblick lang dieses Problem ignorieren und einfach auf gut Glück
das offensichtliche tun:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
(define (op-numbers op z l)
(cond
[(empty? l) z]
[else
(op (first l)
(op-numbers op z (rest l)))]))
(define (add-numbers l) (op-numbers + 0 l))
(define (mult-numbers l) (op-numbers * 1 l))
)
... so stellen wir fest, dass wir tatsächlich über Funktionen genau so abstrahieren
können wie über Werte! Wir können also Funktionen als Parameter übergeben und diese
Parameter an der ersten Position eines Funktionsaufrufs verwenden!
Das entscheidende an @racket[op-numbers] ist nicht, dass @racket[add-numbers]
und @racket[mult-numbers] nun Einzeiler sind. Der entscheidende Punkt ist, dass
wir nun eine sehr mächtige abstrakte Funktion geschaffen haben, die wir nun
universell auch für viele andere Dinge benutzen können.
Zum einen können wir feststellen, dass @racket[op-numbers] überhaupt keinen Code
mehr enthält, der spezifisch für Zahlen ist. Das deutet darauf hin, dass wir die Funktion
auch mit Listen anderer Werte verwenden können. Der Name @racket[op-numbers] ist daher
irreführend und wir benennen die Funktion um:
@block[
(define (op-elements op z l)
(cond
[(empty? l) z]
[else
(op (first l)
(op-elements op z (rest l)))]))
]
Zum anderen können wir als Parameter für @racket[op] nicht nur primitive, sondern
auch beliebige selber definierte Funktionen übergeben.
Schauen wir uns an einigen Beispielen an, was man mit @racket[op-elements] alles machen
kann:
Wir können Zahlen aufsummieren:
@ex[(op-elements + 0 (list 5 8 12))]
Wir können Strings zusammenhängen:
@ex[(op-elements string-append "" (list "ab" "cd" "ef"))]
Wir können Bilder komponieren:
@ex[(op-elements beside empty-image (list (circle 10 "solid" "red")
(rectangle 10 10 "solid" "blue")
(circle 10 "solid" "green")))]
Wir können eine Liste kopieren, was alleine nicht sehr nützlich ist:
@ex[(op-elements cons empty (list 5 8 12 2 9))]
...aber zeigt, dass wir mit leichten Variationen davon andere interessante
Dinge tun können. Beispielsweise können wir zwei Listen aneinanderhängen:
@block[
(define (append-list l1 l2)
(op-elements cons l2 l1))]
@ex[(append-list (list 1 2) (list 3 4))]
Wir können aus einer Liste von Listen eine Liste machen:
@ex[(op-elements append-list empty (list (list 1 2) (list 3 4) (list 5 6)))]
Und schliesslich, als etwas fortgeschrittenes Beispiel, können wir mit @racket[op-elements] eine Liste
von Zahlen sortieren. Zu diesem Zweck benötigen wir eine Hilfsfunktion, die
eine Zahl in eine Liste sortierter Zahlen einfügt:
@#reader scribble/comment-reader
(block
; A (sorted-list-of Number) is a (list-of Number) which is sorted by "<"
; Number (sorted-list-of Number) -> (sorted-list-of Number)
; inserts x into a sorted list xs
(check-expect (insert 5 (list 1 4 9 12)) (list 1 4 5 9 12))
(define (insert x xs)
(cond [(empty? xs) (list x)]
[(cons? xs) (if (< x (first xs))
(cons x xs)
(cons (first xs) (insert x (rest xs))))]))
)
@margin-note{Diese Sortierfunktion wird in der Algorithmik @italic{insertion sort} genannt.}
Und schon können wir aus @racket[insert] und @racket[op-elements] eine Sortierfunktion bauen:
@ex[(op-elements insert empty (list 5 2 1 69 3 66 55))]
@margin-note{Die Funktion
@racket[op-elements] ist übrigens so nützlich, dass sie auch als primitive Funktion zur
Verfügung gestellt wird, und zwar mit dem Namen @racket[foldr].}
Es ist nicht so wichtig, wenn sie dieses letzte Beispiel nicht verstehen. Es soll lediglich demonstrieren,
was man gewinnt, wenn man durch Abstraktion wiederverwendbare Funktionen definiert.
Übrigens geht es beim Entwurf von Funktionen wie @racket[op-elements] nicht nur um die Wiederverwendung
von Code, sondern auch um die "Wiederverwendung" von Korrektheitsargumenten. Betrachten Sie beispielsweise
die Frage, ob ein Programm terminiert oder vielleicht eine Endlosschleife enthält. Dies ist einer der
häufigsten Fehler in Programmen und bei Schleifen, wie bei den Beispielen oben, immer ein potentielles Problem.
Wenn wir einmal zeigen, dass @racket[op-elements] terminiert, so wissen wir, dass alle Schleifen, die wir
mit Hilfe von @racket[op-elements] bilden, auch terminieren (sofern die Funktion, die wir als Argument
übergeben, terminiert). Wenn wir nicht @racket[op-elements] benutzen würden, müssten wir diese Überlegung
jedes mal aufs Neue anstellen.
@section{Abstraktion in Signaturen, Typen und Datendefinitionen}
@subsection{Abstraktion in Signaturen}
Redundanz kann auch in Signaturen auftreten, und zwar in dem Sinne, dass es viele Signaturen für den gleichen
Funktionsbody geben kann.
Betrachten wir zum Beispiel die Funktion @racket[second], die das zweite Element aus einer Liste von Strings berechnet:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of String) -> String
(define (second l) (first (rest l)))
)
Hier ist eine Funktion, die das zweite Element aus einer Liste von Zahlen berechnet:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of Number) -> Number
(define (second l) (first (rest l)))
)
Die Funktionsdefinitionen sind bis auf die Signatur identisch. Wir könnten, um den Code nicht zu duplizieren,
mehrere Signaturen zu der gleichen Funktion schreiben:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of String) -> String
; (list-of Number) -> Number
(define (second l) (first (rest l)))
)
Offensichtlich ist dies aber keine sehr gute Idee, weil wir die Liste der Signaturen erweitern müssen, immer
wenn die Funktion mit einem neuem Elementtyp verwendet werden soll. Es ist auch nicht möglich, alle Signaturen
hinzuschreiben, denn es gibt unendlich viele, z.B. folgende unendliche Sequenz von Signaturen:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of String) -> String
; (list-of (list-of String)) -> (list-of String)
; (list-of (list-of (list-of String))) -> (list-of (list-of String))
; (list-of (list-of (list-of (list-of String)))) -> (list-of (list-of (list-of String)))
; ...
)
Wir haben jedoch bereits informell einen Abstraktionsmechanismus kennengelernt, mit dem wir diese Art von
Redundanz eliminieren können: Typvariablen. Eine Signatur mit Typvariablen steht implizit für alle möglichen
Signaturen, die sich ergeben, wenn man die Typvariablen durch Typen ersetzt. Wir kennzeichnen Namen
als Typvariablen, indem wir den Namen der Typvariablen in eckige Klammern vor die Signatur setzen. In der
Signatur können wir dann die Typvariable verwenden. Hier ist das Beispiel von oben mit Typvariablen:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; [X] (list-of X) -> X
(define (second l) (first (rest l)))
)
Der Typ, durch den eine Typvariable ersetzt wird, darf zwar beliebig sein, aber er muss für alle Vorkommen der
Typvariablen der gleiche sein. So ist zum Beispiel diese Signatur nicht äquivalent zur vorherigen, sondern falsch:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; [X Y] (list-of X) -> Y
(define (second l) (first (rest l)))
)
Der Grund ist, dass die Signatur auch für konkrete Signaturen wie
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of Number) -> String
)
steht, aber dies ist keine gültige Signatur für @racket[second].
@subsection{Signaturen für Argumente, die Funktionen sind}
Wir haben in diesem Kapitel die Möglichkeit eingeführt, Funktionen als Parameter an andere Funtionen zu übergeben.
Wir wissen aber noch nicht, wie wir Signaturen solcher Funktionen beschreiben.
Dieses Problem lösen wir dadurch, dass wir es zulassen, Signaturen als Typen zu verwenden. Betrachten wir beispielsweise
eine Funktion, die ein Bild mit einem Kreis kombiniert, aber die Art, wie es kombiniert werden soll, zu einem
Parameter der Funktion macht:
@block[
(define (add-circle f img)
(f img (circle 10 "solid" "red")))]
Beispielsweise kann diese Funktion so verwendet werden:
@ex[(add-circle beside (rectangle 10 10 "solid" "blue"))]
oder so:
@ex[(add-circle above (rectangle 10 10 "solid" "blue"))]
Die Signatur von @racket[add-circle] können wir nun so beschreiben:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Image Image -> Image) Image -> Image
(define (add-circle f img)
(f img (circle 10 "solid" "red")))
)
Diese Signatur sagt aus, dass der erste Parameter eine Funktion mit der Signatur (Image Image -> Image) sein muss.
Wir verwenden also nun Signaturen als Typen oder, anders gesagt, wir unterscheiden nicht
mehr zwischen Signaturen und Typen.
Funktionen können nicht nur Funktionen als Argumente bekommen, sondern auch Funktionen als Ergebnis zurückliefern.
Beispiel:
@#reader scribble/comment-reader
(block
; Color -> Image
(define (big-circle color) (circle 20 "solid" color))
; Color -> Image
(define (small-circle color) (circle 10 "solid" color))
; String -> (Color -> Image)
(define (get-circle-maker size)
(cond [(string=? size "big") big-circle]
[(string=? size "small") small-circle]))
)
Die Funktion @racket[get-circle-maker] können wir nun aufrufen und sie liefert eine Funktion zurück.
Das bedeutet, dass wir einen Aufruf von @racket[get-circle-maker] an der @italic{ersten} Position
eines Funktionsaufrufs haben können. Bisher stand an dieser Position immer der Name einer Funktion
oder (seit wir Funktionen als Parameter kennen) Namen von Funktionsparametern.
Beispiel:
@ex[((get-circle-maker "big") "cyan")]
Beachten Sie in dem Beispiel die Klammersetzung: Dieser Aufruf ist ein Funtionsaufruf einer Funktion
mit einem Parameter. Die Funktion, die wir aufrufen, ist @racket[(get-circle-maker "big")] und ihr
Parameter ist @racket["cyan"]. Dies ist also etwas völlig anderes als der ähnlich aussehende, in diesem
Beispiel aber unsinnige Ausdruck @racket[(get-circle-maker "big" "cyan")].
@subsection{Funktionen höherer Ordnung}
Funktionstypen können beliebig verschachtelt werden. Nehmen wir beispielsweise an, wir haben
noch andere Funktionen mit der gleichen Signatur wie @racket[add-circle], zum Beispiel @racket[add-rectangle].
Eine Funktion, die wir mit einer dieser Funktionen parametrisieren können, ist zum Beispiel:
@#reader scribble/comment-reader
(block
; ((Image Image -> Image) Image -> Image) Image Image -> Image
(define (add-two-imgs-with f img1 img2)
(above (f beside img1) (f beside img2)))
)
Diese Funktion können wir jetzt mit Funktionen wie @racket[add-circle] parametrisieren:
@ex[(add-two-imgs-with add-circle (circle 10 "solid" "green") (circle 10 "solid" "blue"))]
Funktionen, in deren Signatur nur ein einziger Pfeil vorkommt (also Funktionen, die keine
Funktionen als Parameter haben oder zurückgeben), heißen in diesem Kontext auch @italic{Funktionen erster Ordnung}
oder @italic{first-order functions}. Beispiele für Funktionen erster Ordnung sind @racket[circle]
oder @racket[cons]. Funktionen, die Funktionen als Parameter bekommen oder
als Ergebnis zurückgeben, nennt man auch @italic{Funktionen höherer Ordnung} oder @italic{higher-order functions}.
Beispiele für Funktionen höherer Ordnung sind @racket[add-circle] und @racket[add-two-imgs-with].
Manchmal unterscheidet man bei Funktionen höherer Ordnung noch, was die maximale Schachtelungstiefe
der Funktionspfeile in den Argumenten einer Funktion ist. Beispielsweise nennt man @racket[add-circle] eine @italic{Funktion
zweiter Ordnung} und @racket[add-two-imgs-with] eine @italic{Funktion dritter Ordnung}.
In der alltäglichen Programmierung sind Funktionen zweiter Ordnung sehr häufig, aber Funktionen von
drittem und höherem Grad werden recht selten gebraucht.
@subsection{Polymorphe Funktionen höherer Ordnung}
Auch polymorphe Funktionen können Funktionen höherer Ordnung sein. Wir haben bereits die Funktion
@racket[op-elements] oben kennengelernt. Schauen wir uns an, mit welchen Typen
sie in den Beispielen verwendet wird.
Im Beispiel @racket[(op-elements + 0 (list 5 8 12))] benötigen wir für @racket[op-elements] offensichtlich
die Signatur
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Number Number -> Number) Number (list-of Number) -> Number
)
während wir für @racket[(op-elements string-append "" (list "ab" "cd" "ef"))] die Signatur
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (String String -> String) String (list-of String) -> String
)
erwarten. Diese Beispiele suggerieren folgende Verallgemeinerung durch Typvariablen:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; [X] (X X -> X) X (list-of X) -> X
(define (op-elements op z l)
(cond
[(empty? l) z]
[else
(op (first l)
(op-elements op z (rest l)))]))
)
Allerdings passt diese Signatur nicht zu allen Beispielen von oben.
Beispielsweise benötigen wir für das @racket[(op-elements cons empty (list 5 8 12 2 9))]
die Signatur
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Number (list-of Number) -> (list-of Number)) (list-of Number) (list-of Number) -> (list-of Number)
)
Es gibt keine Ersetzung von X durch einen Typ in der Signatur oben, die diese Signatur erzeugt.
Wenn wir uns die Funktionsdefinition etwas genauer anschauen, können
wir allerdings auch noch eine allgemeinere Signatur finden, nämlich diese:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; [X Y] (X Y -> Y) Y (list-of X) -> Y
(define (op-elements op z l)
(cond
[(empty? l) z]
[else
(op (first l)
(op-elements op z (rest l)))]))
)
Die Signatur ist allgemeiner, weil sie für mehr konkrete Signaturen (ohne Typvariablen) steht
und ist ausreichend für alle Beispiele, die wir betrachet haben.
@subsection{Abstraktion in Datendefinitionen}
Bei generischen Datentypen wie solchen für Listen oder Bäume haben wir bereits gesehen, dass man
in diesem Fall nicht redundante Datendefinitionen wie folgt schreiben möchte:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; a List-of-String is either
; - empty
; - (cons String List-of-String)
; a List-of-Number is either
; - empty
; - (cons Number List-of-Number)
)
Ähnlich wie bei Funktionssignaturen abstrahieren wir über die Unterschiede mit Hilfe von Typvariablen:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; a (list-of X) is either
; - empty
; - (cons X (list-of X))
)
Im Unterschied zu Funktionssignaturen verzichten wir bei Datendefinitionen darauf, die verwendeten Typvariablen
separat zu kennzeichnen (wie bei Funktionssignaturen mit den eckigen Klammern), weil bei Datendefinitionen
durch die Position der Typvariablen in der ersten Zeile einer Datendefinition klar ist, dass es sich um eine
Typvariable handelt.
Wir können Datendefinitionen auch nutzen, um viele weitere Eigenschaften der Werte, die durch die Datendefinition
beschrieben werden, festzulegen. Zum Beispiel können wir so die Menge der nicht-leeren Listen definieren:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; a (nonempty-list-of X) is: (cons X (list-of X))
)
@subsection{Grammatik der Typen und Signaturen}
Wir können die Typen und Signaturen, mit denen wir nun programmieren können, durch eine Grammatik beschreiben.
Diese Grammatik spiegelt gut die rekursive Struktur von Typen wieder. Nicht alle Typen, die mit dieser
Grammatik gebildet werden können, sind sinnvoll. Beispielsweise ist @nonterm{X} ein Typ, der nicht sinnvoll
ist. Eine Bedeutung haben nur die Typen, bei denen alle vorkommenden Typvariablen durch eine
im Ableitungsbaum darüber liegende Typabstraktion der Form @BNF-seq{@litchar{[} @nonterm{X} @litchar{]} @nonterm{Typ}})
gebunden wurden.
@BNF[
(list @nonterm{Typ}
@nonterm{Basistyp}
@nonterm{Datentyp}
@BNF-seq[@litchar{(}@nonterm{TypKonstruktor} @kleeneplus[@nonterm{Typ}] @litchar{)}]
@BNF-seq[@litchar{(}@kleeneplus[@nonterm{Typ}] @litchar{->} @nonterm{Typ}@litchar{)}]
@nonterm{X}
@BNF-seq{@litchar{[} @kleeneplus[@nonterm{X}] @litchar{]} @nonterm{Typ}})
(list @nonterm{Basistyp}
@litchar{Number}
@litchar{String}
@litchar{Boolean}
@litchar{Image})
(list @nonterm{Datentyp}
@litchar{Posn}
@litchar{WorldState}
"...")
(list @nonterm{TypKonstruktor}
@litchar{list-of}
@litchar{tree-of}
"...")
(list @nonterm{X}
@litchar{X}
@litchar{Y}
"...")]
Wir haben bisher nicht gesagt, wie wir Funktionstypen interpretieren sollen. Im Moment können wir es als
die Menge aller Funktionen, die diesem Typ genügen, interpretieren. Später werden wir dies noch präzisieren.
@section{Lokale Abstraktion}
Häufig benötigt man Konstanten, Funktionen oder Strukturen nur @italic{lokal}, innerhalb einer Funktion. Für diesen Fall
gibt es die Möglichkeit, Definitionen lokal zu definieren, und zwar mit @racket[local] Ausdrücken.
@subsection{Lokale Funktionen}
Betrachten wir als erstes lokale Funktionen. Hier ein Beispiel:
@margin-note{Beachten Sie, dass @racket[foldr] der Name der eingebauten Funktion ist, die unserem @racket[op-elements] entspricht.}
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (list-of String) -> String
; appends all strings in l with blank space between elements
(check-expect (append-all-strings-with-space (list "a" "b" "c")) " a b c ")
(define (append-all-strings-with-space l)
(local (; String String -> String
; juxtapoint two strings and prefix with space
(define (string-append-with-space s t)
(string-append " " s t)))
(foldr string-append-with-space
" "
l)))
)
Die Funktion @racket[string-append-with-space] ist eine @italic{lokale} Funktion, die nur innerhalb der Funktion @racket[append-all-strings-with-space]
sichtbar ist. Sie kann außerhalb von @racket[append-all-strings-with-space] nicht aufgerufen werden.
Da @racket[local] Ausdrücke Ausdrücke sind, können sie überall stehen, wo ein Ausdruck erwartet wird. Häufig werden sie als
äußerster Ausdruck eines Funktionsbodies verwendet, aber sie können auch an jeder anderen Stelle stehen.
Diese Ausdrücke sind daher äquivalent:
@ex[(local [(define (f x) (+ x 1))] (+ (* (f 5) 6) 7))]
@ex[(+ (local [(define (f x) (+ x 1))] (* (f 5) 6)) 7)]
Ein Extremfall ist der, die lokale Definition so weit nach innen zu ziehen, dass sie direkt an der Stelle steht, wo sie verwendet wird.
@ex[(+ (* ( (local [(define (f x) (+ x 1))] f) 5) 6) 7)]
Wir werden später sehen, dass es für diesen Fall noch eine bessere Notation gibt.
@subsection{Lokale Konstanten}
Nicht nur Funktionen können lokal sein, sondern auch Konstanten und Strukturdefinitionen.
Betrachten wir beispielsweise eine Funktion zum Exponentieren von Zahlen mit der Potenz 8:
@margin-note{Alternativ hätten wir im Body die Kurzschreibweise @racket[(* x x x x x x x x)] verwenden können.}
@block[
(define (power8 x)
(* x (* x (* x (* x (* x (* x (* x x))))))))]
Zum Beispiel:
@ex[(power8 2)]
Diese Funktion benötigt acht Multiplikationen zum Berechnen des Ergebnis. Eine effizientere Methode
zum Berechnen der Potenz nutzt die Eigenschaft der Exponentialfunktion, dass a@superscript{2*b} = a@superscript{b} * a@superscript{b}.
@racketblock[
(define (power8-fast x)
(local
[(define r1 (* x x))
(define r2 (* r1 r1))
(define r3 (* r2 r2))]
r3))]
Mit Hilfe einer Sequenz lokaler Konstantendeklarationen können wir also die Zwischenergebnisse repräsentieren und mit nur 3 Multiplikationen
das Ergebnis berechnen. Diese Konstantendeklarationen könnte man nicht durch (globale) Konstantendeklarationen ersetzen, denn ihr Wert hängt
von dem Funktionsparameter ab.
Im Allgemeinen verwendet man lokale Konstanten aus zwei Gründen: 1) Um Redundanz zu vermeiden, oder 2) um Zwischenergebnissen einen Namen zu geben.
Auf den ersten Punkt kommen wir gleich nochmal zu sprechen; hier erstmal ein Beispiel für den zweiten Fall:
Im Abschnitt @secref{ballinbewegung} haben wir eine Funktion programmiert, die einen Bewegungsvektor zu einer Position addiert:
@racketblock[
(define (posn+vel p q)
(make-posn (+ (posn-x p) (vel-delta-x q))
(+ (posn-y p) (vel-delta-y q))))]
Mit Hilfe lokaler Konstanten können wir den Zwischenergebnissen für die neue x- und y-Koordinate einen Namen geben
und deren Berechnung von der Konstruktion der neuen Position trennen:
@racketblock[
(define (posn+vel p q)
(local [(define new-x (+ (posn-x p) (vel-delta-x q)))
(define new-y (+ (posn-y p) (vel-delta-y q)))]
(make-posn new-x new-y)))]
@margin-note{Es gibt sogar Programmiersprachen und Programmierstile, in denen man @italic{jedem} Zwischenergebnis einen Namen geben muss. Wenn Sie dies interessiert,
recherchieren Sie was @italic{three address code}, @italic{administrative normal form} oder @italic{continuation-passing style} ist.}
Das Einführen von Namen für Zwischenergebnisse kann helfen, Code leichter lesbar zu machen, weil der Name hilft, zu verstehen, was das Zwischenergebnis repräsentiert.
Es kann auch dazu dienen, eine sehr tiefe Verschachtelung von Ausdrücken flacher zu machen.
Die andere wichtige Motivation für lokale Konstanten ist die Vermeidung von Redundanz. Tatsächlich können wir mit lokalen Konstanten
sogar zwei unterschiedliche Arten von Redundanz vermeiden: Statische Redundanz und dynamische Redundanz.
Mit statischer Redundanz ist unser DRY Prinzip gemeint: Wir verwenden lokale Konstanten, um uns nicht im Programmtext wiederholen zu müssen.
Dies illustriert unser erstes Beispiel. Illustrieren wir dies, indem wir unsere @racket[power8-fast] Funktion wieder de-optimieren
indem wir alle Vorkommen der Konstanten durch ihre Definition ersetzen:
@racketblock[
(define (power8-fast-slow x)
(local
[(define r1 (* x x))
(define r2 (* (* x x) (* x x)))
(define r3 (* (* (* x x) (* x x)) (* (* x x) (* x x))))]
r3))]
Diese Funktion ist, bis auf die Assoziativität der Multiplikationen, äquivalent zu @racket[power-8] von oben. Offensichtlich ist hier aber das DRY-Prinzip verletzt,
weil die Unterausdrücke @racket[(* x x)] und @racket[(* (* x x) (* x x))] mehrfach vorkommen. Diese Redundanz wird durch die Verwendung der lokalen
Konstanten in @racket[power8-fast] vermieden.
Die zweite Facette der Redundanz, die wir durch lokale Konstanten vermeiden können, ist die dynamische Redundanz. Damit ist gemeint, dass wir
das mehrfache Auswerten eines Ausdrucks vermeiden können. Dies liegt daran, dass der Wert einer lokalen Konstante nur einmal bei ihrer Definition
berechnet wird und im folgenden nur das bereits berechnete Ergebnis verwendet wird.
Im Beispiel @racket[power8-fast] haben wir gesehen, dass wir dadurch die Anzahl
der Multiplikationen von 8 auf 3 senken konnten. Im Allgemeinen "lohnt" sich die Definition einer lokalen Konstante aus Sicht der dynamischen Redundanz dann,
wenn sie mehr als einmal ausgewertet wird.
Zusammengefasst haben lokale Konstanten also den gleichen Zweck wie nicht-lokale (globale) Konstanten, nämlich der Benennung von Konstanten bzw. Zwischenergebnissen und der Vermeidung
von statischer und dynamischer Redundanz; lokale Konstanten sind allerdings dadurch mächtiger, dass sie
die aktuellen Funktionsparameter und andere lokale Definitionen verwenden können.
@subsection{Intermezzo: Successive Squaring}
Als fortgeschrittenes Beispiel für die Verwendung lokaler Konstanten können wir die Verallgemeinerung des Potenzierungsbeispiels auf beliebige Exponenten betrachten.
Dieser Abschnitt kann übersprungen werden.
Um den Effekt der Vermeidung dynamischer Redundanz noch deutlicher zu illustrieren, betrachten wir die Verallgemeinerung von @racket[power8] auf beliebige (natürlichzahlige) Exponenten.
Wenn wir den Exponenten, wie in Abschnitt @secref{natrec} beschrieben, als Instanz eines rekursiven Datentyps auffassen, so ergibt sich folgende Definition:
@#reader scribble/comment-reader
(block
; NaturalNumber Number -> Number
(define (exponential n x)
(if (zero? n)
1
(* x (exponential (sub1 n) x))))
)
@margin-note{Dieses "Ausfalten" ist ein Spezialfall einer allgemeineren Technik, die @italic{partial evaluation} heißt.}
Die Redundanz in diesem Programm ist nicht offensichtlich; sie wird erst dann offenbar, wenn man die "Ausfaltung" der Definition für einen festen Exponenten
betrachtet; also die Version, die sich ergibt, wenn man die rekursiven Aufrufe für ein festgelegtes @racket[n] expandiert.
Beispielsweise ergibt das Ausfalten von @racket[exponential] für den Fall @racket[n] = 8 genau die @racket[power8] Funktion von oben.
Die Redundanz wird also erst dann offensichtlich, wenn man, unter Ausnutzung der Assoziativität der Multiplikation,
@racket[(* x (* x (* x (* x (* x (* x (* x x)))))))] umformt zu
@racket[(* (* (* x x) (* x x)) (* (* x x) (* x x)))].
Eine kleine Komplikation der Anwendung der Technik von oben auf den allgemeinen Fall ist, dass der Exponent im Allgemeinen keine Potenz von 2 ist.
Wir gehen mit diesem Problem so um, dass wir die Fälle unterscheiden, ob der Exponent eine gerade oder eine ungerade Zahl ist.
Insgesamt ergibt sich dieser Algorithmus, der in der Literatur auch als Exponentiation durch @italic{successive squaring} bekannt ist.
@block[
(define (exponential-fast x n)
(if (zero? n)
1
(local
[(define y (exponential-fast x (quotient n 2)))
(define z (* y y))]
(if (odd? n) (* x z) z))))]
@margin-note{Überlegen Sie, wieso @racket[exponential-fast] nur etwa log@subscript{2}(@racket[n]) Multiplikationen benötigt.}
Im @racket[power8] Beispiel oben haben wir die Anzahl der benötigten Multiplikationen von 8 auf 3 reduziert. In dieser allgemeinen Version ist der Unterschied
noch viel drastischer: Die @racket[exponential] Funktion benötigt @racket[n] Multiplikationen während @racket[exponential-fast] nur etwa
log@subscript{2}(@racket[n]) Multiplikationen benötigt. Das ist ein riesiger Unterschied. Beispielsweise benötigt
auf meinem Rechner die Auswertung von @racket[(exponential 2 100000)] fast eine Sekunde, während @racket[(exponential-fast 2 100000)] weniger
als eine Millisekunde benötigt. Probieren Sie es selbst aus. Sie können beispielsweise die @racket[time] Funktion zur Messung
der Performance verwenden.
@subsection{Lokale Strukturen}
Es ist möglich, auch Strukturen mit @racket[define-struct] lokal zu definieren. Wir werden diese Möglichkeit bis auf weiteres nicht verwenden.
@subsection[#:tag "scope-local"]{Scope lokaler Definitionen}
Der @italic{Scope} einer Definition eines Namens ist der Bereich im Programm, in dem sich eine Verwendung des Namens auf diese Definition bezieht.
Unserer Programmiersprache verwendet @italic{lexikalisches Scoping}, auch bekannt als @italic{statisches Scoping}. Dies bedeutet, dass der Scope einer lokalen Definition die Unterausdrücke
des @racket[local] Ausdrucks sind.
In diesem Beispiel sind alle Verwendungen von @racket[f] und @racket[x] im Scope ihrer Definitionen.
@racketblock[
(local [(define (f n) (if (zero? n)
0
(+ x (f (sub1 n)))))
(define x 5)]
(+ x (f 2)))]
In diesem Ausdruck hingegen ist die zweite Verwendung von @racket[x] nicht im Scope der Definition:
@racketblock[
(+ (local [(define x 5)] (+ x 3))
x)]
Es kann vorkommen, dass es mehrere Definitionen eines Namens (Konstanten, Funktion, Strukturkonstruktoren/-selektoren) gibt, die einen
überlappenden Scope haben. In diesem Fall bezieht sich eine Verwendung des Namens immer auf die syntaktisch näheste Definition.
Wenn man also im abstrakten Syntaxbaums eines Programms nach außen geht, so "gewinnt" die erste Definition, die man auf dem Weg von dem
Auftreten eines Namens zur Wurzel des Baums trifft.
Beispiel: Kopieren Sie das folgende Programm in den Definitionsbereich von DrRacket und drücken auf "Syntaxprüfung".
Gehen Sie nun mit dem Mauszeiger über eine Definition oder Benutzung eines Funktions- oder Konstantennamens.
Die Pfeile, die Sie nun angezeigt bekommen, illustrieren, auf welche Definition sich ein Name bezieht.
@racketblock[
(add1 (local
[(define (f y)
(local [(define x 2)
(define (g y) (+ y x))]
(g y)))
(define (add1 x) (sub1 x))]
(f (add1 2))))]
@section{Funktionen als Werte: Closures}
Betrachten Sie folgende Funktion zur numerischen Berechnung der Ableitung einer Funktion:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Number -> Number) Number -> Number
(define (derivative f x)
(/ (- (f (+ x 0.001)) (f x))
0.001))
)
Diese Funktion gibt uns die (numerische) Ableitung einer Funktion an einem speziellen Punkt.
Aber es wäre eigentlich besser, wenn uns diese Funktion die Ableitung selber als Funktion als
Ergebnis liefert. Wenn wir zum Beispiel eine Funktion
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Number -> Number) -> Image
(define (plot-function f) ...)
)
hätten, so könnten wir die Ableitung einer Funktion damit nicht zeichnen. Eigentlich möchten wir,
dass @racket[derivative] die Signatur
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Number -> Number) -> (Number -> Number)
(define (derivative f) ...)
)
hat. Aber wie können wir diese Version von @racket[derivative] implementieren? Offensichtlich kann die
Funktion, die wir zurückgeben, keine global definierte Funktion sein, denn diese Funktion hängt ja
von dem Parameter @racket[f] ab. Wir können jedoch diese Funktion @italic{lokal} definieren (und
auch gleich etwas besser strukturieren), und dann diese Funktion zurückgeben:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; (Number -> Number) -> (Number -> Number)
(define (derivative f)
(local
[(define delta-x 0.001)
(define (delta-f-x x) (- (f (+ x delta-x)) (f x)))
(define (g x) (/ (delta-f-x x) delta-x))]
g)))
Was für eine Art von Wert ist es, der von @racket[derivative] zurückgegeben wird?
Nehmen wir es an, es wäre sowas wie die Definition von @racket[g], also
@racket[(define (g x) (/ (delta-f-x x) delta-x))]. Wenn dem so wäre, was passiert mit
der Konstanten @racket[delta-x] und der Funktion @racket[delta-f-x]? Diese sind ja
in @racket[derivative] nur lokal gebunden. Was passiert beispielsweise bei
der Auswertung von diesem Ausdruck:
@racketblock[
(local [(define f (derivative exp))
(define delta-x 10000)]
(f 5))]
Wird die @racket[delta-x] Konstante während der Auswertung von @racket[(f 5)] etwa zu @racket[10000]
ausgewertet? Das wäre ein Verstoß gegen lexikalisches Scoping und würde zu unvorhersehbaren
Interaktionen zwischen unterschiedlichen Programmteilen führen. Offensichtlich sollte
@racket[delta-x] in der zurückgegebenen Funktion sich immer auf die lokale Definition beziehen.
Wenn wir eine Funktion als Wert behandeln, so ist dieser Wert mehr als nur die Definition
der Funktion. Es ist nämlich die Definition der Funktion @italic{und} die Menge der lokal
definierten Namen (Konstanten, Funktionen, Strukturen, Funktionsparameter). Diese Kombination
aus Funktionsdefinition und lokaler @italic{Umgebung} nennt man @italic{Funktionsabschluss} oder @italic{Closure}.
Die Auswertung einer Funktion (nicht eines Funktionsaufrufs) ergibt also einen Closure.
Wird dieser Closure irgendwann später wieder im Rahmen eines Funktionsaufrufs angewendet, so
wird die gespeicherte lokale Umgebung wieder aktiviert.
Später werden wir das Konzept des Closure noch präzisieren; im Moment merken wir uns, dass
die Auswertung einer Funktion die Funktionsdefinition plus ihre lokale Umgebung ergibt, und diese
lokale Umgebung bei Anwendung des Closure verwendet wird, um Namen im Funktionsbody auszuwerten.
@section{Lambda, die ultimative Abstraktion}
Nehmen sie an, sie möchten mit Hilfe der @racket[map] Funktion alle Elemente in einer Liste von
Zahlen @racket[lon] verdoppeln. Dies könnten Sie wie folgt anstellen:
@racketblock[
(local [(define (double x) (* 2 x))]
(map double lon))]
Dieser Ausdruck ist komplizierter als es ein müsste. Für eine so einfache Funktion wie @racket[double],
die nur lokal verwendet wird, ist es Verschwendung, einen Namen zu vergeben und eine komplette
extra Zeile Code zu verwenden.
In ISL+ (dem Sprachlevel von HTDP welches wir zurzeit verwenden) gibt es aus diesem Grund die Möglichkeit,
@italic{anonyme} Funktionen, also Funktionen ohne Namen, zu definieren. Anonyme Funktionen werden
mit dem Schlüsselwort @racket[lambda] gekennzeichnet. Daher nennt man solche Funktionen auch @racket[lambda]-Ausdrücke.
Hier ist das Beispiel von oben, aber so umgeschrieben, dass statt @racket[double] eine anonyme Funktion definiert wird.
@racketblock[(map (lambda (x) (* 2 x)) lon)]
Ein @racket[lambda] Ausdruck hat im Allgemeinen die Form @racket[(lambda (x-1 ... x-n) exp)] für Namen @racket[x-1],...,@racket[x-n]
und einen Ausdruck @racket[exp]. Ihre Bedeutung entspricht in etwa einer lokalen Funktionsdefinition der Form
@racket[(local [(define (f x-1 ... x-n) exp)] f)]. Beispielsweise hätten wir den Ausdruck von oben auch so schreiben können:
@racketblock[(map (local [(define (double x) (* 2 x))] double) lon)]
@margin-note{Man kann allerdings mit Hilfe sogenannter @italic{Fixpunktkombinatoren} Rekursion mit @racket[lambda]-Ausdrücken
simulieren.}
Dies ist kein exaktes "Desugaring". Lokale Funktionen können rekursiv sein; @racket[lambda]-Ausdrücke nicht.
Allerdings trägt @racket[lambda] sehr wohl zur Vereinfachung der Sprache bei, denn wir können nun
Funktionsdefinitionen "desugaren" zu Konstantendefinitionen:
@racketblock[(define (f x-1 ... x-n) exp)]
entspricht
@racketblock[(define f (lambda (x-1 ... x-n) exp))]
Die @racket[lambda]-Ausdrücke machen also sehr deutlich, dass Funktionen "ganz normale" Werte sind, an die wir Konstanten binden
können. Wenn wir also bei obiger Definition von @racket[f] einen Funktionsaufruf @racket[(f e-1 ... e-n)] haben, so ist
das @racket[f] an der ersten Position kein Funktionsname, sondern ein Konstantenname, der zu einem λ-Ausdruck ausgewertet wird.
Im Allgemeinen hat ein Funktionsaufruf also die Syntax @racket[(exp-0 exp-1 ... exp-n)], wobei alle @racket[exp-i] beliebige
Ausdrücke sind aber @racket[exp-0] bei der Auswertung eine Funktion (genauer: ein Closure) ergeben muss.
Das Wort @racket[lambda]-Ausdruck stammt aus dem λ-Kalkül, welches in den 1930er Jahren von Alonzo Church entwickelt wurde.
Das λ-Kalkül ist eine Untersprache von ISL+: Im λ-Kalkül gibt es nur λ-Ausdrücke und Funktionsapplikationen --- keine Zahlen,
keine Wahrheitswerte, keine Konstantendefinitionen, keine Listen oder Strukturen, und so weiter. Dennoch sind λ-Ausdrücke so mächtig, dass man sich
all diese Programmiersprachenfeatures innerhalb des λ-Kalkül nachbauen kann, beispielsweise mit Hilfe sogenannter
@italic{Church-Kodierungen}.
@margin-note{Schauen Sie in DrRacket unter "Einfügen", mit welcher Tastenkombination sie den Buchstaben λ in ihr Programm
einfügen können.}
Übrigens können Sie statt des ausgeschriebenen Wortes @racket[lambda] auch direkt den griechischen Buchstaben λ im Programmtext
verwenden. Sie können also auch schreiben:
@racketblock[(map (λ (x) (* 2 x)) lon)]
@section{Wieso abstrahieren?}
Programme sind wie Bücher: Sie werden für Menschen (Programmierer) geschrieben und können halt nebenbei
auch noch auf einem Computer ausgeführt werden. Auf jeden Fall sollten Programme, genau wie Bücher,
keine unnötigen Wiederholungen enthalten, denn niemand möchte solche Programme lesen.
Die Einhaltung des DRY Prinzips durch die Erschaffung guter Abstraktionen hat viele Vorteile.
Bei Programmen mit wiederkehrenden Mustern besteht stehts die Gefahr der Inkonsistenz, da man
an jeder Stelle, an der das Muster wieder auftritt, dieses Muster wieder korrekt nachbilden muss.
Wir haben auch gesehen, dass es zu nicht unerheblicher Vergrößerung des Codes führen kann, wenn man
keine guten Abstraktionen hat und sich oft wiederholt.
Der wichtigste Vorteil guter Abstraktionen ist jedoch folgender: Es gibt für jede kohärente Funktionalität
des Programms genau eine Stelle, an der diese implementiert ist. Diese Eigenschaft macht es viel einfacher,
ein Programm zu schreiben und zu warten. Wenn man einen Fehler gemacht hat, ist der Fehler an einer
Stelle lokalisiert und nicht vielfach dupliziert. Wenn man die Funktionalität ändern möchte, gibt es eine
Stelle, an der man etwas ändern muss und man muss nicht alle Vorkommen eines Musters finden (was schwierig
oder praktisch unmöglich sein kann). Wichtige Eigenschaften, wie Terminierung oder Korrektheit, können Sie
einmal für die Abstraktion nachweisen
und sie gilt dann automatisch für alle Verwendungen davon.
Diese Vorteile treffen auf @italic{alle} Arten der Abstraktion zu, die wir bisher kennengelernt haben:
Globale und lokale Funktions- und Konstantendefinitionen, Abstrakte Typsignaturen, Abstrakte Datendefinitionen.
Aus diesem Grund formulieren wir folgende Richtlinie als Präzisierung des DRY-Prinzips:
@italic{Definieren Sie eine Abstraktion statt einen Teil eines Programms zu kopieren und dann zu modifizieren.}
Diese Richtlinie gilt nicht nur während der ersten Programmierung eines Programms. Auch in der Weiterentwicklung
und Wartung von Programmen sollten Sie stets darauf achten, ob es in ihrem Programm Verstöße gegen
dieses Prinzip gibt und diese Verstöße durch die Definition geeigneter Abstraktionen eliminieren.